Wo: Einstellungen → Praxiseinstellungen → Standort → Layout Briefe → Briefkopf
Alle Mitarbeitenden, die eine Berechtigung als "Admin" haben, können in Denteo die Layouts der Dokumente (Rechnungen, Kostenvoranschläge und Mahnungen) verändern.
Praxislogo
Ist Praxislogo aktiviert, wird das hier hinterlegt Bild/Logo im Briefkopf dargestellt.
Um den maximal druckbaren Bereich auszunutzen, ladet ihr ein Bild von 2000px x 400px hoch. Dieses entspricht einer Fläche von 177mm x 35mm.
Bei kleineren Bildern könnt ihr wählen, wie dieses ausgerichtet werden soll: Links, Mitte, Rechts.
Bei Logo könnt ihr ein Bild im Dateiformat JPEG oder PNG hochladen. Das Bild wird auf der Rechnung angezeigt.
Adresse
Ist Adresse aktiviert, wird diese im Briefkopf angezeigt. Die Absenderadresse muss hier im entsprechenden Feld erfasst sein.
Ihr könnt auswählen ob die Absenderadresse links oder rechts angezeigt wird.
Praxislogo und Adresse
Ist Praxislogo und Adresse aktiviert, werden im Briefkopf beide dargestellt.
Im Bild unten seht ihr die maximal nutzbare Fläche. Ist euer Bild schmaler, wird dieses bis zur maximalen Höhe skaliert respektive zur maximalen Breite.
Bei Logo könnt ihr ein Bild im Dateiformat JPEG oder PNG hochladen. Das Bild wird auf der Rechnung angezeigt.
Die Position der Praxisadresse kann gewählt werden, die Position des Bildes/Logos wird automatisch angepasst.
Vorgedrucktes Briefpapier
Sobald aktiviert, kann der Abstand vom oberen Blattrand bis zum Druckbereich in mm angegeben werden.
Empfängeradresse
Hier wird angegeben, ob die Empfängeradresse links oder rechts gedruckt werden soll.
Absenderzeile im Sichtfenster
Der hier erfasste Text wird oberhalb der Empfängeradresse so gedruckt, dass er im Sichtfenster sichtbar ist.
Einzahlungsschein drucken
Was ihr hier wählt, hängt davon ab, ob ihr bei mehrseitigen Rechnungen verschiedene Papierschächte eures Druckers verwenden möchtet oder das Papier manuell wechselt.
Nur auf der ersten Seite: Die Informationen für den Einzahlungsschein werden nur auf der ersten Seite gedruckt. Für diese Seite verwendet ihr ein Papier mit vorgedrucktem Einzahlungsschein. Auf den weiteren Seiten verwendet ihr ein Papier ohne Einzahlungsschein.
Nur auf der letzten Seite: Die ersten Seiten werden ohne Einzahlungsschein Informationen gedruckt und können auf ein normales Papier gedruckt werden. Für die letzte Seite verwendet ihr ein Papier mit vorgedrucktem Einzahlungsschein.
Hinweis: Wenn der Rechnungsbetrag nicht passend auf den Einzahlungsschein gedruckt wird, könnt ihr im Artikel Drucker einrichten, für Rechnungen und Kostenvoranschläge nachlesen.