Wie funktioniert Medidata
MediData funktioniert wie ein digitaler Briefkasten für Rechnungen. Mit der Leistungsabrechnung sendet Medidata eure Patientenrechnungen auf elektronischem Weg direkt an die Versicherer.
1. Im MediData-Onlineportal (die Zugangsdaten erhaltet ihr nach der Anmeldung direkt von MediData) könnt ihr selbst einsehen, ob der Empfänger die Rechnung heruntergeladen hat und welche Rechnungen aus Denteo übermittelt wurden.
2. Von MediData werden dabei nur die offiziellen Versicherer für Zahnärzte unterstützt.
3. Wenn ihr die Rechnung an einen anderen Versicherer versenden möchtet, (z.B. für Kinder) müsst ihr dies über einen anderen Garanten tun, beispielsweise Sonstiges oder KVG. Diese Rechnung kann dann per Brief versendet werden.
5. Im Textkörper der Rechnung müssen die entsprechende Fallnummer/Verfügungsnummer, Unfalldatum sowie ZSR Nummer des behandelnden Arztes mitgeteilt werden.
Hinweis: Wenn ihr euch noch nicht für die MediData eLeistungsabrechnung angemeldet habt, könnt ihr dies via diesen Link machen. Das ist zwingend notwendig, denn Leistungen von UVG, MVG und IVG werden von den Versicherungen oft nur noch elektronisch erlaubt. Wichtig bei der Anmeldung ist, dass ihr auf Seite 2 unter «Softwareanbieter» die Denteo AG auswählt.
6. Nach der Anmeldung wird Denteo direkt von MediData informiert.
7. Anschliessend schalten wir MediData für euch frei und melden uns bei euch.
Wichtig: Nur Leistungen nach dem Dentotar Tarif sowie mit Garant UVG, MVG oder IVG können via MediData übermittelt werden.
Erstellung und Versand der Rechnung
Wo: Einstellungen → Praxiseinstellungen
Wo: Patient → Behandlung
1. Für den Versand via MediData müsst ihr eure GLN(EAN) und ZSR Nummern in Denteo hinterlegen.
2. Für Rechnungen via MediData dürfen Hilfsmaterialien, Implantate, Medikamente etc. nicht als Freitext-Positionen erfasst werden, sondern müssen als Unterposition einer Position zugewiesen werden.
3. UVG, MVG und IVG Fälle müssen zwingend mit der Originalrechnung des Labors verrechnet werden. Dazu könnt ihr das vom Labor erhaltene XML Dokument in Denteo hochladen. Direkt bei der Positionserfassung mittels Büroklammer Symbol oben rechts.
4. Wenn ihr mit der Leistungserfassung fertig seid, könnt ihr die Positionen wie gewohnt verrechnen.
5. In der Rechnungsvorschau müssen AHV-Nummer (Versicherungsnummer), Fallnummer/Verfügungsnummer, Unfalldatum sowie der Rechnungsempfänger erfasst werden. Nur vollständig ausgefüllte Rechnungen können an MediData übermittelt werden.
6. MediData erlaubt nur Rechnungsempfänger mit hinterlegter GLN Nummer. Diese können, wenn noch nicht in den Stammdaten korrekt hinterlegt, auch direkt im Empfängerfeld in der Rechnungsvorschau ausgewählt werden.
7. Wenn alle Felder ausgefüllt sind, könnt ihr die Rechnung erstellen.
8. Im Anschluss kann die Rechnung über das Kontextmenü (drei Punkte) direkt via MediData and den gewählten Empfänger übermittelt werden.
Kontrolle: Neben der Rechnung erscheint nach der erfolgreichen Übermittlung ein grünes MediData Symbol. Unter Praxis in Übermittlungen findet ihr zudem eine Übersicht aller an MediData übermittelten Rechnungen.
Wichtig: Bei E-Rechnungen müssen Versicherungsnummer, Fallnummer/Verfügungsnummer und das Unfalldatum erfasst werden. Daher können diese Rechnungen nicht im Rechnungslauf erstellt werden.
Abgelehnte Rechnungen
1. Vom Empfänger abgelehnte Rechnungen werden storniert.
2. Eine Informationsmeldung mit Begründung erhaltet ihr von uns via E-Mail.
3. Nach Korrektur der beanstandeten Positionen, könnt ihr diese erneut verrechnen und versenden.